Bramfelder Laterne „BraLa“ – ein mit allen notwendigen Voraussetzungen ausgestatteter Begegnungs- und Lernort im Osten Hamburgs mit einem nutzbaren Außengelände und einem angeschlossene Weltladen bietet Gruppen bis zu 30 Personen Workshops/Seminare zu Themen des globalen Lernens sowie die Möglichkeit Podcasts/Radiobeiträge mit einem Medienpädagogen zu erstellen (fokusglobal).
Einzelpersonen (Interessierte, Studierende, Referendar*innen, Kernpraktikant*innen, Lehre*innen u.a.) erhalten Beratungen zu einzelnen Themen, Bildungsprojekten. Hinzu kommen digitale und in Form von Lernkoffern ausleihbare Bildungsmaterialien. Kontakte zu weiteren Initiativen, NGOs zu BNE und Menschenrechtsthemen können hergestellt werden. Es gibt die Möglichkeit, die Räumlichkeiten für eigene Angebote im Bereich BNE/Globales Lernen zu günstigen Konditionen anzumieten.
fokusglobal – eine Besonderheit ist unser Angebot von fokusglobal – Medienkompetenz und Globales Lernen.
fokusglobal möchte Jugendlichen ab 16 Jahren und Erwachsenen aller Altersgruppen Fähigkeiten zum Verständnis von Medienprodukten und zur Produktion vermitteln und sie so medienkompetent(er) werden lassen. Außerdem lernen die Teilnehmenden ihre eigenen Gedanken so zu formulieren, dass andere sie verstehen und die Aussagen anderer zu verstehen und zu hinterfragen. An Themen aus dem weiten Feld des Globalen Lernens, ihrem eigenen Interesse und Fokus werden die Teilnehmenden Podcasts und Audiobeiträge und Radiosendungen – auch live aus dem Studio – produzieren. – Mit anderen Worten: sie gehen auf Sendung! – Die dabei entstandenen Podcasts, Interviews, Reportagen und Sendungen werden zum Nachhören, Abonnieren und Teilen auf fokusglobal.org veröffentlicht!
Unsere Arbeitsstelle Globales Lernen umfasst weitere Projekte und Standorte:
Globales Lernen Harburg
Lernort Kulturkapelle
GlobalGoals
Unsere Tauschbörse umfasst zwei Tauschregale für Kleidung und alles Mögliche sowie eine „Bücher-Telefonzelle“ und die Möglichkeit, sich im Freien an Gartenmöbeln locker auszutauschen.
Support von Menschen mit Fluchterfahrung – erfahrene Ehrenamtliche unterstützen in Einzelfällen bei Ämter-/Behördengängen, Vernetzung zu anderen Initiativen aus dem Bereich Flucht-und Ankunft und bietet Deutschhilfen zur Vorbereitung von Sprachprüfungen an (begrenzte Kapazität, da Einzelangebote).
Lebensmittelrettung – an zwei Tagen in der Woche werden in Zusammenarbeit mit einem Bioladen der Region Lebensmittel sortiert und kostenlos ausgegeben.
Imkerei – eine auf dem Gelände angesiedelte Imkerei mit Bienenlehrpfad bietet eigenen Honig (über den Weltladen) und auf Anfrage Infos und Führungen zum Thema an. Eine große „Bienenkiste“ hält umfangreiches Unterrichtsmaterial bereit.